Nach Vorüberlegungen konnte sich die Klima-AG heute das erste Mal mit Bauteilen der geplanten Anlage beschäftigen
Nachdem sich die Schüler mit dem theoretischen Aufbau einer Steuer- und Regeltechnik für die Heizungs- und Lichtanlage beschäftigt hatten, wurden heute die frisch eingetroffenen Bauteile gesichtet und die Funktion ergründet. Die Projektbeschreibung ist unten abrufbar.
In Anlehnung an das EVA-Prinzip (Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe) arbeitet hier ein Microcontroller mit Sensor (Eingabe), Verarbeitung, Aktor (Ausgabe).
Als Sensoren stehen folgende Bauteile zur Verfügung:
- Ein Reed-Schalter um offen stehende Fenster zu signalisieren
- Ein Bewegungsmelder und ein Geräuschsensor um Anwesenheit zu erfassen
- Raumtemperatursensoren für die Raumtemperatur
- Anlegewärmesensoren um die Vor- und Rücklauftemperatur zum messen
Mit den Anlegesensoren und dem Raumtemperatursensor kann man die Wärmeleistung der Heizkörper und mit der Außentemperatur die Verlustleistung berechnen.
Als Aktoren kommen ein Stellregler für die Ventileinstellung an den Heizkörpern und ein Summer und ein Display zur Signalisierung zum Einsatz:
Die Verarbeitung übernimmt ein Arduino-kompatibler ESP32.
Das Team freut sich auf die nächsten Schritte:
Vielen Dank für die Unterstützung vom Regionales Umweltzentrum Schortens!
Christoph Baller