Im ökumenischen Weihnachts-Schulgottesdienst war natürlich vor allem der vielbesungene „Stern über Bethlehem“ Thema, aber auch über Sterne auf Erden ging es. Dazu gab es jede Menge Musik: Die Schulband trat auf, der Grundschulchor, der Projektchor — und an der Orgel
Snowy White – mal anders!
Eine Überraschung gab es am vorletzten Schultag für die Klassen 1-6, denn die 7. Klasse hatte unter der überaus engagierten Leitung von Englischlehrerin Anja Börgmann ein ganz anderes Theaterstück einstudiert. Schneewittchen und die sieben Zwerge ist wohl jedem bekannt, aber
Seepferdchen Teil 2
Der Erfolg der Mitschülerinnen und Mitschüler hat die anderen Kinder derart beflügelt, dass sie beim nächsten Schwimmtraining fast über sich hinausgewachsen sind. Plötzlich wurde durchs Wasser gepflügt, getaucht und gesprungen, als hätten sie nie etwas anderes gemacht! Die „Quittung“ kam
Weihnachtsmenü der Hauswirtschaftsgruppe
In den vergangenen Wochen zog nicht nur immer wieder leckerer Essensduft durch die Flure, auch Putzmittelduft lag in der Luft. Bevor es nämlich ans Kochen des Weihnachtsessens ging, wurde erst die Schulküche picobello auf Vordermann gebracht und geschmückt. In der
Klima-AG beginnt mit Projektumsetzung
Nach Vorüberlegungen konnte sich die Klima-AG heute das erste Mal mit Bauteilen der geplanten Anlage beschäftigen Nachdem sich die Schüler mit dem theoretischen Aufbau einer Steuer- und Regeltechnik für die Heizungs- und Lichtanlage beschäftigt hatten, wurden heute die frisch eingetroffenen
Seepferdchenabzeichen für die Jüngsten
Einige Stunden des Sportunterrichts sind für sieben Schülerinnen und Schüler genutzt worden, um an der Schwimmfähigkeit zu arbeiten. Unterstützt von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des DLRG Ortsverbandes fanden sich die Grundschüler morgens um 7.15 Uhr am Schwimmbad ein, um den
Eislaufspaß
In der vorletzten Schulwoche machten sich die Klassen 5 bis 10 auf den Weg nach Sande zur Eishalle. Die Anreise gestaltet sich von der Insel meist beschwerlicher, aber die unterschiedlichen Stationen Fähre, Bus und Bahn wurden mit Spielen und Gesprächen
Präventionsmaßnahme neinsagen
Letzten Montag fand in der Inselschule die letzte Einheit zur Präventionsmaßnahe „Nein sagen“ statt, Frau Hedlef (Präventionsrat Harlingerland) und Dini Bents( Schulsozialpädagogin) haben sich mit der 3 und 4 Klasse einmal in der Woche getroffen und das Projekt durchgeführt.Das Training
Pokal-Regen für den „sanften Weg“
Dass der 1. Advent bei den Langeooger Judoka und ihren Familien eher turbulent, laut und aufregend ausfällt, statt besinnlich und ruhig, hat sich in den letzten Jahren herumgesprochen. Auch in diesem Jahr fand daher das traditionelle Weihnachtsturnier des Arbeitskreises Wittmund
Nikolaus besucht die Inselschule
Zum Glück stattete der Nikolaus auch in diesem Jahr der Inselschule wieder einen Besuch ab. Offenbar hatte er von dem großartigen Auftritt am Abend vorher erfahren und konnte so sicher sein, dass die Kinder alle brav waren. Jedenfalls kehrte er