Einen ganzen Tag hatte sich das komplette Team der Inselschule Zeit genommen, um den Umgang mit Krisen durchzugehen, zu durchdenken und handlungsfähige Konzepte zu entwickeln. Während die Inselschülerinnen und Inselschüler einen Tag Homeschooling hatten, rauchten in der Inselschule die Köpfe.

Begonnen wurde mit theoretischem Input durch den Leiter der Notfallseelsorge, Pastor Joachim Wittchen, der die schulinterne Lehrerfortbildung (SchiLF) durchführte. Schulseelsorgerin Kirsten Rottmann hatte den Kontakt hergestellt. Überaus realitätsnah führte er durch die Fortbildung und streute immer wieder eigene Erfahrungen als Notfallseelsorger ein, die alles sehr erfahrbar machten.

Nachdem sich das Kollegium also mit den von Erwachsenen verschiedenen Reaktionen von Kindern vertraut machte (anderes Körpergefühl, Bedeutung von Hunger, Durst…), ging es auch schon an das erste Fallbeispiel: Was ist zu bedenken, wenn eine Kollegin stirbt? Wer kümmert sich um was, welche Bedürfnisse könnten die Kinder haben, wer kann diese erfüllen / beaufsichtigen?

Nach weiteren Inputs ging es an das zweite Fallbeispiel, das schon bedeutend schneller und souveräner zu planen war. Hier wurde deutlich, dass die generelle Auseinandersetzung mit dem Thema Krisen bedeutend für sicheres und professionelles Handeln ist. Wer sich nicht mit dem Chaos auseinandersetzt, wird darin versinken.

Gegen Ende des intensiven Tages wurde deutlich, dass alle Mitarbeitenden in jeglicher Konstellation in der Lage sein würden, um den Krisenfall so zu organisieren, dass es für alle erträglich ist und man gut aufgefangen mit der neuen Situation umgehen kann.

Abschließend wurde das Thema Suizid behandelt, das oft tabuisiert wird.

Im Nachgang wurden zudem externe Kooperationen vereinbart, damit im Ernstfall möglichst viele Ansprechpartner zur Verfügung stehen, um die Kinder in ihrer Trauer aufzufangen.

Bleibt nur zu hoffen, dass diese Ideen und Konzepte in der Schublade verstauben und niemals nötig sein werden.

Petra Ahrenholz

„Umgang mit Krisen“ – Team der Inselschule ist gut gewappnet!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen