Wittmunds Landrat Holger Heymann und Bürgermeister Onno Brüling haben auf Langeoog ein Eigenheim gekauft und werden künftig Nachbarn sein, Esens Bürgermeisterin Karin Emken, die auch Landtagsabgeordnete ist, folgte spontan dem Beispiel und bestellte ein weiteres Haus, das zwischen den beiden Platz finden wird.

Hintergrund ist das Projekt „Eigenheim auf Langeoog“ der Schulgarten-AG der Inselschule, das vor kurzem den ersten Preis im neuen Nachhaltigkeitswettbewerb des Landkreises in der Kategorie „Ideen“ gewonnen hatte. Dabei geht es um Nistkästen, die im Werkunterricht aus Palettenresten gebaut, mit individuellen Metallplaketten versehen und über den Förderverein der Schule verkauft werden. Mit dem Erlös wird der Schulhof nachhaltiger gestaltet – inklusive Blühwiesen, Insektenhotels und Info-Schildern aus Kunstprojekten. 

Er finde die Idee toll und Langeoog habe den Preis sicher verdient gewonnen, bekannte Holger Heymann im Gespräch mit Schulleiterin Petra Ahrenholz, Lehrerin Kirsten Rottmann und Antje Julius und Nadine Wilts von der Schulgarten-AG. Daher wolle er mit gutem Beispiel voran gehen und ein solches Eigenheim erwerben. Der Preis beträgt 50 Euro, ein Schnäppchen für Inselverhältnisse scherzten die neuen Eigenheimbesitzer, der Quadratmeterpreis betrage also rechnerisch nur 5.000 Euro/m².

Als erste Käufer von Eigenheimen konnten beide das Grundstück sogar auswählen, in bester Lage im Schulgarten. Holger Heymann zeigte sich von der Vielfalt im Garten beeindruckt, solche Projekte gebe es leider noch nicht überall, stellte er fest. Text und Gruppenbild: Langeoog News

Landrat und Bürgermeister kaufen Eigenheim auf Langeoog

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen