Zur Vorbereitung auf die Europawahl gab es in der Inselschule wieder ein Wahllokal für die Klassen 7 bis 10. Im Politikunterricht setzte man sich mit Parteien, Wahlprogrammen und dem Wahlvorgang auseinander, bis es dann kurz vor der „richtigen“ Wahl auch in der Schule zur Wahlurne ging. Einigen Schülern war dies schon von der letzten Juniorwahl bekannt, für einige war es aber auch Neuland. Da bei der Europawahl bereits ab 16 Jahren gewählt werden kann, war dieser Wahlgang eine gute Vorbereitung. Wen wundert es, dass die Wahlbeteiligung bei 94 % lag? Auf die richtige Motivation (und kurze Wege über den Weg) kommt es an!

Mehr Ergebnisse zur Juniorwahl kann man unter Europa 2024 – Juniorwahl einsehen.

Petra Ahrenholz

Mehr Ergebnisse zur Juniorwahl kann man unter Europa 2024 – Juniorwahl einsehen.

Juniorwahl – politische Bildung

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen