Die Schülerinnen und Schüler der Inselschule Langeoog und engagierte Freiwillige schaffen auf dem Schulgelände eine blühende Landschaft, einen Naturgarten, eine Oase der Artenvielfalt. Auf dem Stundenplan der Biodiversität stehen in diesem Jahr die Schaffung einer Streuobstwiese, eine artenreiche Wildstrauchhecke, Wildblumeninseln und Fledermausquartiere. Auch das Insektenhotel erhält nachträglich einen Käferkeller im Untergeschoss. Es soll nicht der Schwund an Arten beklagt werden, es soll etwas dagegen getan werden.
Dabei ist jede Hilfe willkommen, tatkräftig oder auch finanziell. Der Förderverein freut sich über Spenden: Spendenkonto: Förderverein der Inselschule e.V., Sparkasse Langeoog, DE72 2855 0000 0150 9267 98.
Der Begriff Artenvielfalt soll auf Langeoog mit Leben gefüllt werden. Es soll ein grünes Klassenzimmer entstehen, das den Kindern und Jugendlichen ein ökologisches Umfeld zum Lernen, Staunen und Nachahmen eröffnet. Lehrerin Kirsten Rottmann, Schulleiterin Petra Ahrenholz und Umweltwissenschaftler Deff Westerkamp (der bereits den Naturgarten an der Uni Lüneburg mitgeplant und ins Leben gerufen hat, Erfahrungen, die jetzt in die ökologische Neugestaltung des Schulhofes fließen) planten die aktuellen und zukünftigen Schritte zu einem Hort der Biodiversität seit über einem Jahr und dank der Unterstützung durch die Bingo Umweltstiftung und privater Spender kann der erste Abschnitt hin zu einem artenreichen Naturgarten in diesem Jahr beginnen.
„Wir schreiben für die ökologische Neugestaltung des Schulhofs das Drehbuch, die Natur übernimmt die Regie. Und so werden unsere Pläne eines Naturgartens nicht im ersten Sommer zu einer bunten Oase führen. Das Projekt ist nachhaltig angelegt und wir geben den Wildstrauchhecken, Staudenbeeten und Wildblumenwiesen Zeit sich zu entwickeln und freuen uns auf viele positive Überraschungen. Welche Fledermausarten ziehen bei uns ein, welche Tagfalter sitzen auf der Färberkamille und welche Eidechse sonnt sich auf der Eidechsenburg?“, schwärmt Deff Westerkamp.
Am 14. März wurden fünf große Apfelbäume auf einer neu entstandenen Streuobstwiese gepflanzt und ein Wildschutzzaun um die Wildstrauchhecke gezogen, um sie vor dem Verbiss durch Rehe zu schützen. Wenige Tage später sollen dann 120 Sträucher gepflanzt werden, um Vögeln und Bestäubern einen neuen Lebensraum zu schaffen. Jede helfende Hand ist willkommen, Infos über weitere Aktionen gibt es auf der Homepage der Inselschule www.inselschule-langeoog.de oder unter der Telefonnummer 0172-4214723.
„Aller Anfang ist machbar. Jeder kann etwas tun, hier und jetzt für alle. Wir wollen unsere Welt bunter, lebendiger und artenvielfältiger gestalten. Wir wollen einen Ort schaffen, an dem Natur und Schule voneinander profitieren und der Dank kommt auf leisen Flügeln daher, von Schmetterlingen, Wildbienen, Vögeln und Fledermäusen. Sie alle sind unsere natürlichen Nachbarn und sie brauchen unsere Hilfe.“
(Deff Westerkamp, Petra Ahrenholz)